Marcel Gabor - Psychologie im Online-Marketing
  • Blog
  • Autor
  • Kontakt und Impressum
Marcel Gabor - Psychologie im Online-Marketing
Facebook,Social Media

Face-o-Meter

Sich eine Übersicht der erfolgreichsten fan-stärksten Marken und Fan-Seiten auf Facebook zu verschaffen, ist keine leichte Aufgabe. Daher mein heutiger Social-Media-Monitoring-Tipp: www.facemeter.de

Die Website gibt ein Ranking von Fanseiten, anhand der User, welche Fan geworden sind. Es werden hierbei verschiedenste Kategorien angeboten. In Bereichen wie Politik, Medien und Marken, sowie Freizeit lässt sich hier ein schneller Überblick verschaffen.

Für die Aufnahme in diesem Ranking reicht es, seine Fan-Page kostenfrei auf der Website einzutragen.

Eine weitere Website, die sich inhaltlich mit dem Thema Brands und Erfolg eben dieser auf Facebook auseinandersetzt ist www.socialbakers.com. Hier prangert über allem das Stichwort „Monitoring“; wozu in verschiedenen Kategorien zahlreiche Infos zum Erfolg und Wachstumsraten von Marken textlich, sowie grafisch wiedergegeben werden.

Allerdings muss man auch diese Zahlen wieder kritisch betrachten, denn die Anzahl der Fans einer Marke geben noch keinerlei Aufschluss darüber, wie viele Fans dieser Marke auch die Marketingbotschaft auf Facebook wirklich ansehen, verstehen oder am Ende gar in harter Währung umsetzen. Jedoch kann es einen ersten Anhaltspunkt im SoMe-Monitoring darstellen.

Juni 4, 2011von Marcel Gabor
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Marketing-Psychologie

Praesentationen, die kleben bleiben

Man steht vor seinem Publikum, ist nervös, hat Lampenfieber und soll einen wichtigen Vortrag halten. Die Arbeit an der Präsentation für diesen Vortrag hat noch bis spät nachts gedauert. Da der Inhalt des Vortrages viele wichtige und komplexe Informationen beinhaltet, musste es eben etwas mehr Text sein. Kein Problem, die Zuhörer sind ja schließlich an dem Thema interessiert und aufmerksam bei der Sache, oder…?

Wie wichtig es für einen guten Vortrag ist, diesen für seine Zuhörer optimal aufzubereiten, weiß Christian Thanninger, Experte für Medienkommunikation. Die Ergebnisse seiner Masterarbeit „Kognitive Aspekte multimedialer Präsentationen“ sollten nicht im Regal verstauben. Daher hat er eine Präsentation über Präsentationen auf  den 4. Studentischen Medientagen in Chemnitz gehalten.

Präsentationen, die kleben bleiben
„Darin spreche ich über den Bedarf an authentischen, emotionalen und bedeutsamen Präsentationen, welche die Zuschauer nicht mit Informationen bombardieren, sondern bei ihnen Interesse wecken und im Gedächtnis kleben bleiben.“, so Christian Thanninger.

Wer sich seinen Vortrag in voller Länge ansehen möchte, hat dazu durch folgendes Video Gelegenheit.

Präsentationen, die kleben bleiben. from Christian Thanninger on Vimeo.

An dieser Stelle sei noch noch das Handout des Vortrages als PDF zum Download verlinkt.

Weitere Infos zur Person und zu interessanten Artikeln lassen sich auf seiner Website www.thanninger.de finden.

Mai 25, 2011von Marcel Gabor
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Social Media

Social Media Monitoring: Siegfried & ROI = die Kunst richtig zu zaehlen


Hast du schonmal versucht von 1 bis 10 zu zählen? „Ja klar, das ist wohl keine schwere Aufgabe“, wirst du denken. Aber das Ganze sieht schon anders aus, wenn ich gar nicht weiß, wie weit ich zählen will. Und vor allem was.

Es geht hierbei um das Thema des Social Media Monitoring, womit sich ein größerer Teil dieses Blogs beschäftigen wird. Die Bedeutung von Social Media als vollwertigen Kommunikationskanal, sowie eine Erläuterung was Social Media ist, werde ich in diesem Blog auslassen (dafür gibt es zahlreiehe Bücher auf Amazon). Für Unternehmen ist es extrem wichtig und wertvoll zu wissen, wie sich das investierte Budget und die Aktivitäten im SoMe langfristig auszahlen. Hierfür wird gerne der ROI (Return on Investment) herangezogen. Um diesen Begriff in Bezug auf SoMe mit Leben zu füllen, werde ich folgende Fragestellungen in diesem Blog thematisieren:

  • Welche Metriken zur Messung von Social Media gibt es?
  • Welche Metriken aus dem klassischen Marketing wie z.B. „Reichweite“ lassen sich zuverlässig auf das Internet und vor allem SoMe übertragen?
  • Lässt sich das Social Media-Engagement eines Unternehmens überhaupt in eine Zahl fassen?
  • Und wenn ja, wie wird dies konkret umgesetzt?

Ich werde im Laufe der Zeit versuchen Step by Step auf diese und weitere Fragen einzugehen. Gerne nehme ich auch Anregungen und Fragen hierzu auf. Einige der oben genannten Punkte versucht bereits ein Tool, bzw. dessen E-Book-Reihe zu beantworten.

HootSuite: Messung des Social Media ROI

HootSuite bietet sich als Tool für diverse Social Media Kanäle an. Durch die ständige Weiterentwicklung ist es inzwischen eines der professionellsten Social Media Tools in der Szene. Neben der Verwaltung von einfachen, bishin zu komplexen SoMe-Kampagnen können auch entsprechende Auswertungen erstellt werden.

HootSuite bietet nun das erste von 5 E-Books zu diesem Thema an, indem dem die ersten Schritte auf dem Weg der richtigen Analyse präsentiert werden. Nachdem ich die Zeit gefunden habe, das kleine Werk durchzuarbeiten, werde ich an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung wiedergeben.

Weiterführende Links zum Thema Social Media ROI:

  • http://t3n.de/news/vergesst-social-media-roi-306491/
Mai 21, 2011von Marcel Gabor
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Page 8 of 8« First...«45678

Bleiben wir in Kontakt

Der werbefinanzierte Teil

Autor Marcel Gabor

Autor des Blogs – Marcel Gabor Ich bin Marcel Gabor und beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Online-Marketing. Beruflich und hier im Blog dreht sich alles um Online-Marketing, sowie Conversion-Optimierung. Zusätzlich spreche ich verschiedene psychologische Effekte im Kontext von Konsumentenverhalten an.

Mein Ziel ist es, das komplexe Feld der Psychologie in verständlicher Form in das Online-Marketings zu übertragen. Über sinnvolle Kommentare unter jedem Artikel, sowie Austausch von Erfahrungen freue ich mich sehr.

Leute die was zu sagen haben

  • Gehirn Klarheit Ergänzungen | Limitless Brain bei Don’t make me think – Die kognitive Einstiegshürde niedrig halten
  • seedstock.de bei AB Testings richtig auswerten – Das musst du beachten!
  • Marcel Gabor bei Don’t make me think – Die kognitive Einstiegshürde niedrig halten

“Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde.” – Henry Ford

Themen

  • AB-Testing
  • Blog
  • Facebook
  • Google
  • Marketing-Psychologie
  • SEO
  • Social Media

Empfohlene Links

  • Kochboxen Test
  • KonversionsKraft
  • Sumago Blog
  • Termfrequenz