Marcel Gabor - Psychologie im Online-Marketing
  • Blog
  • Autor
  • Kontakt und Impressum
Marcel Gabor - Psychologie im Online-Marketing
AB-Testing,Marketing-Psychologie

AB Testings richtig auswerten – Das musst du beachten!

Das Gehirn stoppt nicht im Newsletter

Im Onlinemarketing und speziell im Bereich der Conversionoptimierung (CRO) sind AB-Tests eines der wichtigsten Werkzeuge, um den Umsatz zu steigern.

Mit einem AB-Test lässt sich super herausfinden, welche Variante von einer Produktseite, Newsletter oder Anzeige besser bei meiner Zielgruppe ankommt. Allerdings ist eine vernünftige Testdurchführung das eine, die Interpretation der Ergebnisse hingegen etwas ganz anderes. Berufsbedingt habe ich oft mit AB-Tests und Email-Marketing zu tun. Da treten regelmäßig die gleichen Fragen hinsichtlich der Auswertung und Interpretation von AB-Tests auf. In diesem Artikel geht es um die Frage: Wie ermittle ich die Gewinnervariante eines AB-Testings? Die Frage mutet zunächst lächerlich einfach an. Aber das ist sie mitnichten.

Continue reading “AB Testings richtig auswerten – Das musst du beachten!” »

April 14, 2017von Marcel Gabor
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Marketing-Psychologie

Don’t make me think – Die kognitive Einstiegshürde niedrig halten

Ein erschöpftes Gehirn

Im vorherigen Artikel zu Werbebotschaften, gegen die sich kein Kunde wehren kann, ging es um die Grundlagen für die Wahrnehmung von Werbung im Kopf jedes Menschen. Dabei ging es u.a. um Verarbeitung von Informationen unter Low-Involvement, also wenn der Nutzer nicht gerade aktiv an dem beworbenen Thema interessiert ist. In diesem Artikel soll es etwas konkreter werden. Wie sollte ich meine Werbebotschaften aufbauen, damit sie unter Low-Involvement möglichst gut ankommen?

Continue reading “Don’t make me think – Die kognitive Einstiegshürde niedrig halten” »

November 20, 2016von Marcel Gabor
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Marketing-Psychologie

Werbebotschaften gegen deren Wirkung sich kein Kunde wehren kann

So gestaltet man Werbung gegen deren Wirkung sich das Gehirn nicht wehren kann

© psdesign1 / fotolia.de

Am Ende des Tages soll Werbung Menschen zu Käufern machen. Wieso viele Anzeigen und kommunikative Botschaften das nicht schaffen und wie man sie so gestalten kann, dass sie sofort ins Gehirn des Konsumenten gehen, möchte ich in diesem Artikel zeigen.
Zuerst einmal: Zahlreiche Werbebotschaften sind Müll! Wieso? Weil sie gar nicht in den Kopf und damit in die Wahrnehmung der beabsichtigen Zielgruppe vordringen (können).

Denn machmal habe ich den Eindruck, dass einige Marketers bei der Gestaltung von Kommunikation und Werbebotschaften die psychologischen Basics außer Acht lassen oder dass sie ihnen nicht bekannt sind. Unabhängig davon, wie inhaltlich gut eine Werbebotschaft ist, muss sie zuerst einmal vom potentiellen Kunden wahrgenommen und verstanden werden. Eine der einfachsten und wirksamsten Weisheiten aus diesem Bereich stammt von Usability-Guru Steve Krug und lautet Don’t make me think.

Continue reading “Werbebotschaften gegen deren Wirkung sich kein Kunde wehren kann” »

August 21, 2016von Marcel Gabor
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Page 1 of 3123»

Bleiben wir in Kontakt

Der werbefinanzierte Teil

Autor Marcel Gabor

Autor des Blogs – Marcel Gabor Ich bin Marcel Gabor und beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Online-Marketing. Beruflich und hier im Blog dreht sich alles um Online-Marketing, sowie Conversion-Optimierung. Zusätzlich spreche ich verschiedene psychologische Effekte im Kontext von Konsumentenverhalten an.

Mein Ziel ist es, das komplexe Feld der Psychologie in verständlicher Form in das Online-Marketings zu übertragen. Über sinnvolle Kommentare unter jedem Artikel, sowie Austausch von Erfahrungen freue ich mich sehr.

Leute die was zu sagen haben

  • Gehirn Klarheit Ergänzungen | Limitless Brain bei Don’t make me think – Die kognitive Einstiegshürde niedrig halten
  • seedstock.de bei AB Testings richtig auswerten – Das musst du beachten!
  • Marcel Gabor bei Don’t make me think – Die kognitive Einstiegshürde niedrig halten

“Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde.” – Henry Ford

Themen

  • AB-Testing
  • Blog
  • Facebook
  • Google
  • Marketing-Psychologie
  • SEO
  • Social Media

Empfohlene Links

  • Kochboxen Test
  • KonversionsKraft
  • Sumago Blog
  • Termfrequenz