Marcel Gabor - Psychologie im Online-Marketing
  • Blog
  • Autor
  • Kontakt und Impressum
Marcel Gabor - Psychologie im Online-Marketing
Marketing-Psychologie

Der Candy-Crush-Effekt

CandyCrush Saga

Wenn wir an den Berliner Flughafen oder die Elbphilharmonie denken, dann hat das erstmal nicht viel mit Onlinemarketing zu tun, richtig? Falsch, und ich erzähle euch warum. Beides sind hervorragende Beispiele für den sogenannten Ausgaben-Effekt oder Sunken-Cost-Effect, oder ab sofort auch auch Candy-Crush-Effekt genannt.

Continue reading “Der Candy-Crush-Effekt” »

Mai 22, 2016von Marcel Gabor
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Marketing-Psychologie

Exklusivität als Mechanismus im Online-Marketing

Exklusivität als Prinip des Online-Marketings

© ASjack / fotolia.com

Neulich fuhr ich in einem völlig überfüllten Zug. Mit gefühlt 300 betrunken Fußballfans, deren euphorische und vor allem alkoholisierte Stimmung an meinen Nerven nagte. Im Kontrast dazu sah ich in der 1. Klasse entspannt einige wenige Leute sitzen. In diesem Moment habe ich mich geärgert, nicht doch etwas mehr Geld ausgegeben zu haben, um in diesen „exklusiven Klub“ aufgenommen zu werden. Solche Situationen kennt sicherlich jeder.

Aber warum erscheinen uns exklusive Dinge begehrenswerter als permanent Verfügbare? Dahinter steckt der Effekt der Verknappung, der uns Produkte attraktiver erscheinen lässt, weil sie schwerer erreichbar oder nicht unbegrenzt oder sofort verfügbar sind (Cialdini, 2013). Jeder von uns kennt das typische „Nur noch für kurze Zeit“ oder „Nur solange der Vorrat reicht“. Genau diese Phrasen lösen in den Gehirnen der meisten Menschen einen wichtigen Mechanismus aus: Wir Menschen wollen dem Umstand des drohenden Verlustes dadurch ausgleichen, indem wir möglichst schnell reagieren, damit uns kein anderer das begehrte Produkt wegschnappt (Häusel 2002). Dieses Prinzip funktioniert – richtig angewandt – so gut, dass es teilweise in irrationalen Hamsterkäufen endet. Die grundsätzliche sozialpsychologische Theorie dahinter heißt Reaktanz-Theorie, die ich in diesem Artikel ausführlich beschrieben habe.

Continue reading “Exklusivität als Mechanismus im Online-Marketing” »

März 6, 2016von Marcel Gabor
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

„People perceive articles with images of brains that summarizing cognitive neuroscience research more scientifically credible than articles with no images or images other than brains.“

McCabe, D. P., & Castel, A. D. (2008). Seeing is believing: The effect of brain images on judgments of scientific reasoning.
Page 2 of 8«12345»...Last »

Bleiben wir in Kontakt

Der werbefinanzierte Teil

Autor Marcel Gabor

Autor des Blogs – Marcel Gabor Ich bin Marcel Gabor und beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Online-Marketing. Beruflich und hier im Blog dreht sich alles um Online-Marketing, sowie Conversion-Optimierung. Zusätzlich spreche ich verschiedene psychologische Effekte im Kontext von Konsumentenverhalten an.

Mein Ziel ist es, das komplexe Feld der Psychologie in verständlicher Form in das Online-Marketings zu übertragen. Über sinnvolle Kommentare unter jedem Artikel, sowie Austausch von Erfahrungen freue ich mich sehr.

Leute die was zu sagen haben

  • Gehirn Klarheit Ergänzungen | Limitless Brain bei Don’t make me think – Die kognitive Einstiegshürde niedrig halten
  • seedstock.de bei AB Testings richtig auswerten – Das musst du beachten!
  • Marcel Gabor bei Don’t make me think – Die kognitive Einstiegshürde niedrig halten

“Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde.” – Henry Ford

Themen

  • AB-Testing
  • Blog
  • Facebook
  • Google
  • Marketing-Psychologie
  • SEO
  • Social Media

Empfohlene Links

  • Kochboxen Test
  • KonversionsKraft
  • Sumago Blog
  • Termfrequenz